Wir gehören unterschiedlichsten Berufsgruppen an und wir nutzen unsere Kenntnisse und Tatkraft zum Schutz unterirdischer Denkmäler. Unser Ziel ist der Denkmalschutz und nicht die Archäologie, denn Grabungen gehören nicht zu unserem Arbeitsspektrum. Wir arbeiten mit der Stadt Mainz und gleichgesinnten Initiativen zusammen.
Als gemeinnütziger Verein stellen wir unser breit gefächertes Wissen und unsere Arbeitskraft in folgenden Phasen zur Verfügung:
- 1. Erkundung und Dokumentation: Begehung unterirdischer Anlagen. Dokumentation mit Foto, Video, unter Umständen einfache Vermessung. Bei Bedarf Hinzuziehung externer Experten. Erstellung eines Berichts mit Empfehlungen nur für den Auftraggeber.
- 2. Objektbetreuung und Denkmalpflege: Kontrolle unterirdischer Anlagen durch regelmäßige Begehungen. Erkennen möglicher Bauschäden soweit uns möglich und gegebenenfalls Empfehlung zur Beiziehung externer Experten. Tatkräftige Mithilfe bei Sanierungsarbeiten durch Vereinsmitglieder. Erstellung von entsprechenden Kurzberichten nur für den Auftraggeber.
- 3. Führungen und Öffentlichkeitsarbeit: Führungen in ausgewählte unterirdische Anlagen. Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung für die besonderen Belange des Denkmal- und Naturschutzes. Der Verein stellt die notwendige Schutzausrüstung (Helme, Lampen).
Alle Informationen werden vertraulich behandelt und nur mit Zustimmung des Auftraggebers für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins eingesetzt.